Vorstrafe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Person gilt als vorbestraft, sobald gegen sie eine Strafe in einem Strafprozess ausgesprochen oder ein Strafbefehl… … Deutsch Wikipedia
Vorstrafe — Vor|stra|fe [ fo:ɐ̯ʃtra:fə], die; , n: zurückliegende Strafe aufgrund einer früheren gerichtlichen Verurteilung: wegen seiner vielen Vorstrafen kann er kein mildes Urteil erwarten. * * * Vor|stra|fe 〈f. 19〉 frühere Strafe, die im Strafregister… … Universal-Lexikon
Vorstrafe — Vo̲r·stra·fe die; eine (gerichtliche) Strafe, die jemand vor einem bestimmten Zeitpunkt bekommen hat || K : Vorstrafenregister || ⇒↑vorbestraft … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Vorstrafe — 1. Begriff: Die im ⇡ Bundeszentralregister eingetragene, noch nicht getilgte, gerichtliche Strafe einer Person. 2. Arbeitsrecht: Die Offenbarungs und Auskunftspflicht (⇡ Offenbarungspflicht) des Arbeitnehmers gegenüber seinem zukünftigen… … Lexikon der Economics
Vorstrafe — Vor|stra|fe … Die deutsche Rechtschreibung
Vorbestraft — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Person gilt als vorbestraft, sobald gegen sie eine Strafe in einem Strafprozess ausgesprochen oder ein Strafbefehl… … Deutsch Wikipedia
Vorstrafen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Person gilt als vorbestraft, sobald gegen sie eine Strafe in einem Strafprozess ausgesprochen oder ein Strafbefehl… … Deutsch Wikipedia
Adolf Würth GmbH & Co. KG — Würth Gruppe Unternehmensform Unternehmensgruppe (Stiftung) Gründung 1945 … Deutsch Wikipedia
Amtliches Führungszeugnis — Ein Führungszeugnis (Deutschland), Strafregisterbescheinigung (Österreich, früher Leumundszeugnis), Strafregisterauszug (resp. Auszug aus dem Schweizerischen Strafregister, Schweiz), im Gebrauch der EU criminal record certificate, ist eine… … Deutsch Wikipedia
Der Jagerwiggerl — Ludwig Volkholz (genannt Jager Wiggerl; * 1. März 1919 in Würzburg; † 20. Mai 1994 in Grafenwiesen) war ein bayerischer Politiker. Volkholz wurde als Sohn einer Dienstmagd unehelich geboren. Er wuchs in Passau auf. Nach dem Erwerb der mittleren… … Deutsch Wikipedia